Kategorie

Perfekt organisiert? So erkennen und verändern Sie Ihre Zeitverluste!

Der Tag in der Gruppe war heute besonders anstrengend, da viele Arbeiten an Ihnen hängen geblieben sind. In der Teambesprechung sollen Sie jetzt von Ihrer letzt… Zum Fachartikel

Die 3 besten Anti-Stress-Methoden, damit Sie und Ihr Team entspannt ins neue Jahr starten!

„Dies müssen wir auch noch vor den Ferien erledigen.“ – „Daran müssen wir gleich nach den Winterferien denken …“ Sie selbst … Zum Fachartikel

Kein Fall für 2 – Nutzen Sie für Fallbesprechungen die Kollegiale Beratung

Die andauernden Konflikte mit Kevin aus Ihrer Gruppe beschäftigen Sie: Er wirkt zerstreut, kann sich nur schwer steuern und verhält sich dadurch anderen Kindern… Zum Fachartikel

Kindergarten Workshop – Sprachspiele und wie Sie diese als Erzieherin den Eltern beibringen

Kinderspiele, Reime erfinden, Gedichte und Märchen vorlesen – oftmals fehlen Eltern Ideen, wie sie zuhause ihre Kinder sprachlich fördern können. Die… Zum Fachartikel

So gelingt Ihr Elternabend zum Thema Schulvorbereitung

Ihre Einrichtung ist ein wichtiger Bildungsort für die Kinder. Vom 1. Lebenstag an lernen, entdecken und erforschen sie ihre Welt und entwickeln sich auf Grund … Zum Fachartikel

Das Entwicklungsgespräch mit Eltern – Darauf müssen Sie achten!

Entwicklungsgespräche sind eine besondere Chance für jedes Kind. Eltern und Einrichtung gehen durch ein solches Gespräch eine besonders hochwertige Partnerschaf… Zum Fachartikel

So gelingt die Kooperation mit Ihrem Elternbeirat im Kindergarten

Klären Sie mit den Eltern bereits vor der Wahl die Rechte und Pflichten des Elternbeirats ab. Hier finden Sie übersichtlich dargestellt, welche Rechte, Pflichte… Zum Fachartikel

So gestalten Sie das Essen mit den Krippenkindern

Bei Krippenkindern nehmen Grundbedürfnisse wie Essen und Schlafen noch viel Raum ein. So müssen Sie bei der Gestaltung des Tagesablaufes darauf achten, dass Sie… Zum Fachartikel

Angst bei Kindern – Helfen Sie bei der Bewältigung

Die Angst gehört zum Leben, genau wie die Freude oder Wut. Angst kann sogar überlebenswichtig sein, wenn sie uns z. B. vor Verletzungen schützt. Angst motiviert… Zum Fachartikel

7 Tipps, wie Sie die Resilienz der Kinder stärken

Lisa steckt voller Kraft und meistert ihre Situation mit viel Lebensmut. Sie ist arm, kommt aus einer finanziell schwachen Familie. Doch was ist ihr Geheimnis? … Zum Fachartikel