Wenn stürmische Winde auf die bunte Pracht der herbstlichen Laubbäume treffen, beginnt ein farbenfroher Reigen durch die Lüfte. Setzen Sie sich mit diesem Naturphänomen auseinander, indem Sie durch den Einsatz der Atemluft ein Blätterkind zu Fall bringen. Die Herstellung eines gut sichtbaren Blättermobiles setzt viele dieser bunten Unikate gekonnt … Zum Wochenplan
Der frische Herbstwind hilft wieder eifrig bei der alljährlichen Nussernte. Er zerrt und rüttelt an den Bäumen, um die reifen Früchte von den Bäumen zu werfen. Begeben Sie sich mit den Kindern auf Entdeckungstour rund um die Nuss. Lernen Sie einen rhythmischen Reim mit Nussklapper-Geräuschen, der von der Nussernte erzählt. Durch ein Experiment der … Zum Wochenplan
Erleben Sie gemeinsam mit den Kindern verschiedene Angebote mit Nüssen. Bevor Sie damit beginnen, ist es wichtig zu wissen, dass Kleinkinder unter 3 Jahren keine Nüsse essen sollten. Da Nüsse oder Nussstücke leicht eingeatmet und verschluckt werden können, sollten Sie den Kindern den essbaren Teil der Frucht vorenthalten. Arbeiten Sie lediglich mit… Zum Wochenplan
Die verschwindende Sommersonne läutet gleichzeitig auch die Erntezeit ein. Die Sonnenblumen blühen im letzten Sommerwind und dürfen anschließend auch geerntet werden. Entdecken Sie gemeinsam mit den Kindern die Sonnenblume und passend zur Erntezeit insbesondere deren Früchte, die Samen. Die Kinder erleben die Sonnenblume durch eine Natur- und Sachb… Zum Wochenplan
Mit dem Erntedankfest findet die Zeit des üppigen sommerlichen Wachstums ihr Ende. Machen Sie die Kinder sensibel für die Gabenvielfalt der Erde, indem Sie gemeinsam eine Tischdeko als essbare Ernteschlange gestalten. Konservieren Sie die Umrisse von Früchten auf einem selbst gestalteten Frottagebild. Mit einem Lückenbild vom Inhalt eines Erntekorb… Zum Wochenplan
Erde, Feuer, Wasser und Luft sind die 4 Elemente, die unser Leben entscheidend prägen und somit auch für die Kinder von Anfang an zu vertrauten Erfahrungen werden sollten. Die Kleinkinder können die Eigenschaften der 4 Elemente kennenlernen und auf spannende Art und Weise mit allen Sinnen erleben und begreifen. Die Erde lockt zum Anfassen und Ertas… Zum Wochenplan
Um den Kreislauf des Lebens zu verstehen und wertzuschätzen, bedarf es des Wissens über die Existenz von Wasser, Feuer, Luft und Erde. Verdeutlichen Sie den Kindern durch ein Fingerspiel den Stellenwert dieser Naturerscheinungen. Begegnen Sie dem Element Wasser, indem Sie ein Seifenblasen-Spektakel veranstalten lassen. Mit dem Experiment eines troc… Zum Wochenplan
Kleinkinder benötigen ganz besonders viel Bewegung und besondere Herausforderungen, um klettern zu können. Gerade haben sie das Laufen gelernt, und schon können sie nicht genug davon bekommen zu klettern. Bieten Sie den Kindern mit den folgenden Übungen in unterschiedlichen Bewegungsbaustellen die Möglichkeit, sich auszuprobieren. Hinauf und hinab … Zum Wochenplan
Bestimmte Lerninhalte werden von den Kindern besser aufgenommen, wenn sie durch aktive Bewegungen begleitet werden. Vermitteln Sie in dieser Woche Wissen und Fähigkeiten durch bewegungsintensive Angebote. Geben Sie den Kindern die Möglichkeit, erwürfelte Farben als Anlass zum Erklettern von bunten Sternen zu nehmen. Bei einer Bewegungsstunde mit Ze… Zum Wochenplan
Das Material Wolle bietet Kleinkindern vielfältige Möglichkeiten zu experimentieren. Sowohl im Kreativbereich als auch im Bereich der Motorik gibt es vielfältige Angebote und Tätigkeiten, die die sinnlichen Erfahrungen der Kinder positiv ergänzen können. Gestalten Sie beispielsweise „haarige“ Collagen im Kreativbereich. Mit einer Wäscheleine aus Wo… Zum Wochenplan