Hier finden Sie Angebote rund um den Begriff „Spiegel“. Die Kinder können spiegelbildlich ein Bewegungsspiel durchführen, auf einer Spiegelfliese mit Sinneseindrücken ein buntes Bild entstehen lassen und mit einer selbst hergestellten Spiegelleiste optische Erscheinungsbilder erforschen. Ein Wahrnehmungsspiel spiegelt einzelne Szenen einer Theatera… Zum Wochenplan
Das Phänomen„Spiegel“ kennen die Kinder aus ihrer Alltagswelt. Beim Zähneputzen vor dem Spiegel im Bad, Spiegelungen beim Vorbeigehen an Schaufensterscheiben, Spiegelungen auf CDs u. v. m. Die Kinder wachsen in eine bestehende Spiegelkultur hinein. Mit Fantasie und Sinn fürs praktische begleiten Sie die Kinder in der Welt der Wahrnehmung von Verdop… Zum Wochenplan
Sinnliches Erleben ist für die Kleinsten und deren Entwicklung von ganz besonderer Bedeutung. Riechen, Schmecken, Sehen, Tasten und Hören. Darüber erkunden und entdecken sie die Welt. In den folgenden Angeboten werden alle 5 Sinne angesprochen. Die Kinder stecken ihre Näschen in selbst gepflanzte Kräuter, erproben ihre taktilen Fähigkeiten im Umgan… Zum Wochenplan
Füttern Sie in dieser Woche die Sinne der Kinder mit neuen, interessanten Informationen. Rätseln Sie in einem Fingerspiel über den Inhalt eines Fühlsäckchens, basteln Sie bunte Duftbonbons, und eröffnen Sie mit einem rhythmischen Begrüßungsritual den Morgenkreis. Leuchtend bunte Bilder mit Spülmittelfarben verwöhnen die Augen der Kinder, während si… Zum Wochenplan
Familie bedeutet beispielsweise Geborgenheit, Liebe, Miteinander und Fürsorge. In der Familie eines Kindes befinden sich zumeist auch seine engsten Bezugspersonen. Umso bedeutender ist es auch, die Familie des Kindes mit in den Kita-Alltag zu integrieren. Wichtig ist es auch, dass sich das Kind als Teil dieses familiären Systems wahrnimmt. Das könn… Zum Wochenplan
Gemeinsam entdecken, was der Begriff „Familie“ für jeden Einzelnen bedeutet. Hierzu eine übersichtliche Collage mit Stadtplan und Steckbriefen gestalten, ein Fingerspiel mit bemalten Fingern durchführen und in einem Kreisspiel bestimmte Tierfamilien sich wiederfinden lassen. Ein Experiment mit Ameisen zeigt den Verteidigungsmechanismus dieses Famil… Zum Wochenplan
Eine Woche voller Aktionen im Freien, in der Sie selbst gemachte Klanghölzer nutzen, einen Spielplatz für Eichhörnchen fertigen und in einem Spiel Formen der Natur lebendig darstellen lassen. Rätseln im und um den Bereich „Garten“ und ein Experiment um das Thema „Trinkwasser“ runden diese lebhafte Woche ab. Zum Wochenplan
Die Natur und ihre Phänomene begeistern Kleinstkinder in besonderem Maße. Draußen und drinnen wird die Natur entdeckt und erforscht. Mit den entsprechenden Materialgaben können die Kinder ihr Wissen und ihre Vorerfahrungen spielend erweitern. Erste Experimente zum Thema „Natur“ lassen sich drinnen und draußen durchführen. Zum Wochenplan
Es kriecht und krabbelt, wenn Käfer und Spinnen die Spielwiese besiedeln. Die Kinder wundern sich darüber. Sie sind neugierig und interessieren sich für die Welt der Insekten und Kleintiere. Als Entdecker und Forscher erkunden sie die Kita-Wiese, basteln Spinnen aus Pappe und erholen sich bei einer Körpermassage auf der Frühlingswiese. 5 Bienen fli… Zum Wochenplan
Es kriecht und krabbelt, wenn Käfer und Spinnen die Spielwiese besiedeln. Die Kinder wundern sich darüber. Sie sind neugierig und interessieren sich für die Welt der Insekten und Kleintiere. Als Entdecker und Forscher erkunden sie die Kita-Wiese, basteln Spinnen aus Pappe und erholen sich bei einer Körpermassage auf der Frühlingswiese. 5 Bienen fli… Zum Wochenplan