Kleinstkinder können die Gefühle ihrer Spielpartner noch nicht erkennen. Im gemeinschaftlichen Gruppenalltag kann es aus diesem Grund häufig zu Konflikten kommen. Mit den folgenden Angeboten unterstützen Sie das soziale Miteinander der Kinder. Dabei arbeiten Sie ausschließlich mit Fotos und Alltagsgegenständen. Zum Wochenplan
Zu Beginn der Fastenzeit lenken Sie den Blick des Kindes auf wesentliche Inhalte einer intakten Gemeinschaft, indem Sie mit einem selbst gestalteten Meditationslicht zur Ruhe kommen, eine Mitmachgeschichte mit Wow-Effekt durchführen und beim Kuchenbacken die Vorfreude und das Teilen üben. Freundliche Knöpfe sensibilisieren zu einem bewussten Mitein… Zum Wochenplan
Bieten Sie den Kindern diese Woche die Möglichkeit, Verwandlungen selbst zu vollziehen: spielen Sie dazu ein kleidsamen Bewegungsspiel, führen Sie ein rollenspezifisches Sprachspiel durch und leiten Sie eine kleien Schminkschule an. Die Kinder können ihre eigenen phantasievollen Ideen bei der Herstellung von witzigen Masken umsetzen, und gemeinsam … Zum Wochenplan
„Irgendwie anders“ sehen die Kinder aus, wenn sie beispielsweise verkleidet sind. Dazu gibt es auch für die jüngeren Kinder schon vielfältige Möglichkeiten. Fertigen Sie gemeinsam mit den Kindern verschiedene Verkleidungsutensilien an, und sorgen Sie außerdem für Spiel, Spaß und Bewegung in Ihrer Kindergruppe. Zum Wochenplan
Stimmen Sie sich mit einem Fingerspiel und einem Bewegungsangebot auf die närrische Zeit ein. Stärken Sie sich mit süßen Apfelpommes, und gestalten Sie tierische Rasseln und filigrane Papiergirlanden. Zum Wochenplan
In der närrischen Zeit wird in vielen Familien gefeiert. Ausgelassen, kunterbunt und fröhlich geht es dabei zu. Mit Musik und guter Laune wird der Alltag auf den Kopf gestellt. Mit Kostümen, Musik und reichlich Nascherei wird traditionell Karneval gefeiert. Für die jüngsten Mitglieder der Familie geht es dabei noch etwas ruhiger zu. Dennoch ist die… Zum Wochenplan
Versetzen Sie sich mit den Kindern, über den Inhalt eines Reisekoffers, in den Wilden Westen indem Sie Geschichten erfinden, ein Kräftezehrendes Rodeo-Turnier starten und das Rezept für eine salzige Prärie-Knabberei umsetzen. Bei einem Bewegungsspiel werden Goldmünzen um die Wette geschnippt und beim Batiken erhält jedes Kind die Möglichkeit sein p… Zum Wochenplan
Zelebrieren Sie die bunte Zeit des Karnevals mit den Kindern Ihrer Gruppe. Mit wenigen Kostümen bzw. Verkleidungsmaterialien, dafür aber mit viel Bewegung und kleinen Leckereien. Vor allem in Kreisspielen lassen sich die Verkleidungsutensilien spielerisch einsetzen und sorgen für jede Menge lustige Unterhaltung. Die Bewegung kommt durch den Einsatz… Zum Wochenplan
Lassen Sie die Kinder beim selbstständigen Tun zur Ruhe kommen, indem Sie eine Knopf-Spardose zum Befüllen herstellen, Flüssigkeiten mit Hilfe von Spritzen bewegen und mit einem Zeichenspiel harmonisierend auf den Körper einwirken. Das Malen von Monatsbildern hilft, bereits Erlebtes abzuschließen, und bunt markierte Noten dienen zum Abtauchen in di… Zum Wochenplan
Die Farbe Blau symbolisiert die Kälte. Die kalte Jahreszeit, der Winter, kann mit den Jüngsten in Verbindung mit der Farbe „Blau“ erarbeitet werden. Machen Sie „Blau“, indem Sie diesen Farbton gemeinsam mit den Kindern mischen. Verdeutlichen Sie die Assoziation von Blau und Kälte, indem Sie blaues Wasser einfrieren. Gehen Sie auf eine blaue Entdeck… Zum Wochenplan