Wochenpläne

Licht in die Herzen zaubern

29.10 - 04.11.2012

Erleben Sie in Vorbereitung auf das St.-Martins-Fest die Wirkung von Licht in der Dunkelheit. Gestalten Sie Laternen aus Materialien des Waldes, und bieten Sie durch das Backen von delikaten Herzbroten die Möglichkeit, selbst das Teilen zu üben. Rätseln Sie rund um die Kerne eines Kürbisgesichts, und erleben Sie mit den Kindern aktiv das Martinsspi… Zum Wochenplan

Leuchte und bring Freude

29.10 - 04.11.2012

Bald ist es so weit. Das St.-Martins-Fest wird gefeiert, und die Kinder gehen mit ihren Laternen in der Dunkelheit über die Straßen. Erfahren Sie, wie Sie die Martinsgeschichte mit den Jüngsten vorbereiten und mit ihnen gemeinsam eine Laterne gestalten. Experimentieren Sie mit den Kindern: Fangen Sie das Licht einer Taschenlampe ein, oder verfolgen… Zum Wochenplan

Auf Wiedersehen, Herbstwald

22.10 - 28.10.2012

Was haben wir im Herbst beobachtet? Welche Ereignisse der Natur haben wir erlebt? Mit vielfältigen Angeboten reflektieren Sie noch einmal die Naturereignisse im Herbst. Nutzen Sie dazu die gesammelten und aufbewahrten Herbstfrüchte. Zum Wochenplan

Im dunklen Herbstwald

22.10 - 28.10.2012

Nutzen Sie die Schätze der Herbstwälder, um leuchtende Tischlaternen zu gestalten, bunte Eicheln zu filzen und die Veränderung von frischem Herbstlaub zu beobachten. Stellen Sie Eichel-Kullerbälle für eine spaßige Bewegungsstunde her, und erlernen Sie das Fingerspiel von einem rettenden Licht. Zum Wochenplan

Kräuterzauber

15.10 - 21.10.2012

In Deutschland gibt es eine Vielzahl an Kräutern. Dazu gehören auch Küchenkräuter. Viele davon wachsen direkt vor unserer Nase. Umso wichtiger ist es, dass auch die Jüngsten etwas darüber erfahren und die verschiedenen Pflanzen kennen lernen. In den verschiedenen Angeboten sehen, riechen, schmecken, fühlen und ertasten die Kinder die unterschiedlic… Zum Wochenplan

Pfefferminze, Fenchel und Kamille

15.10 - 21.10.2012

Erleben Sie mit den Kindern charakteristische Eigenschaften von Kräutern und deren spezielle Einsatzmöglichkeiten durch ein Fingerspiel, die Gestaltung eines Kräuterlexikons und mit Hilfe eines Kimspiels. Bereiten Sie Nudeln mit grüner Kräuterpaste zu, und lassen Sie diverse Kräuternamen rhythmisch über die Lippen gleiten. Zum Wochenplan

Was der Oktober uns schenkt

08.10 - 14.10.2012

Der bunte Monat Oktober lädt die Kinder noch einmal zu besonderen Erlebnissen mit der Natur ein. Gestalten Sie entsprechend der windigen Jahreszeit kunterbunte Windräder aus Papptellern. So machen Sie den Wind sichtbar für Ihre Kindergruppe. Auch die letzten Herbstfrüchte haben ihren Weg vom Baum hinab gefunden. Mit den Kastanien lassen sich vielse… Zum Wochenplan

Auch Sonnenblumen tragen Früchte des Herbstes

08.10 - 14.10.2012

Wenn im Herbst die Blütenpracht der Sonnenblumen der Vergangenheit angehört, geben sie ihre Kerne zur Ernte frei. Suchen Sie mit den Kindern Spuren der Verarbeitung, gestalten und rätseln Sie rund um gebastelte Sonnenblumenblüten, und backen Sie eine knusprige Lasagne. Zum Wochenplan

Luftige Herbstzeit

01.10 - 07.10.2012

Erleben Sie den Herbstwind im Garten oder im Wald gemeinsam mit Ihrer Kindergruppe, und schaffen Sie naturnahe Erlebnisse. Darüber hinaus bieten sich auch für die Zeiten im Haus verschiedene Angebote an. Zu den Themen „Wind“ und „Luft“ lassen sich z. B. Geräusche erzeugen, Bilder gestalten, Experimente durchführen und Traumgeschichten erzählen. Zum Wochenplan

Heissa, was für ein Wetter!

01.10 - 07.10.2012

Der Herbst zeigt sich mit seinen charakteristischen Wetterphänomenen. Entdecken Sie mit den Kindern durch ein Spiel einzelne Windstärken, experimentieren Sie mit Raureif und Nebel, und bereiten Sie köstliche Sonnenblumen-Crunchies zu. Abschließend gestalten Sie in einer kunstvollen Gemeinschaftsarbeit mit Farben und Spritzen eine Wetter-Palette. Zum Wochenplan