Jedes Kind ist ein Forscher und Entdecker. Es möchte die Welt erkunden, ihre Phänomene und Alltäglichkeiten kennen lernen. Diese natürliche Neugier in der Aneignung und Entdeckung der Welt vonseiten der Kinder greifen Sie in Ihrer pädagogischen Arbeit auf. Mit ganz einfachen Experimenten werden die Kinder in ihrer Neugier und Wissbegierde bestärkt.… Zum Wochenplan
In der Woche des Forscherlabors lernen die Kinder in einem Fingerspiel charakteristische Eigenschaften von Professoren kennen. Die Zubereitung von Lollis aus Kristallzucker eröffnet ihnen die Welt der Veränderung von Stoffen, während eine ausgewählte Materialsammlung in Schuhkartons zu gestalterischen Prozessen auffordert. Mit einem Experiment eröf… Zum Wochenplan
Die Kinder lernen, den Spielbereich des Sandkastens auf abenteuerliche Weise zu erobern. Dabei können sie ein Zeichenspiel mit eigenem Anleitungsreim einsetzen und die Verhältnismäßigkeiten von Sand und Wasser bei unterschiedlichen Temperaturen kennen lernen. Mit der Gestaltung eines rieselnden Sand-Theaters werden alle Zuschauer in Staunen versetz… Zum Wochenplan
Jetzt im Juni beginnt die Sommerzeit. Einige Familien fahren in Urlaub und genießen dort Sonne, Strand und Meer. Die Elemente Wasser und Sand sind jedoch auch für die Kinder, die nicht ans Meer reisen, sehr attraktiv. Das Matschen mit Sand und Wasser entspricht den Bedürfnissen von Kleinkindern und unterstützt das sinnliche Erleben. Initiieren Sie … Zum Wochenplan
Verwandeln Sie eine Treppe zu einem Lernfeld von aufeinanderfolgenden Zahlenwerten. Eine Bewegungsgeschichte über einen mehrmals verhinderten Raketenstart ins All fördert die körperliche Fitness, und die Herstellung von erfrischenden Holunder-Drops animiert zum Umgang mit Maßeinheiten. Ein Lineal verdeutlicht die Wirkung eines Experimentes, während… Zum Wochenplan
Auch die Jüngsten möchten die Welt der Zahlen erforschen. Kinder in den ersten 3 Lebensjahren können mathematische Bildungsprozesse vollziehen. Sie interessieren sich für das Vergleichen und Sortieren von Materialien und Mengen. Entscheidend dafür ist, dass mathematische Arbeitsweisen dann genutzt werden, wenn sie mit der Weltentdeckung des Kindes … Zum Wochenplan
Die Kinder begegnen in dieser Woche durch sehr unterschiedliche Aktionen dem Lebewesen Baum. Sie erleben durch ein Experiment die lebensnotwendige Aufgabe des Baums für ein gesundes Klima. Mit einer selbst gestalteten Baumschablone aus Wellpappe können sie dieses Bild beliebig oft vervielfältigen. Die Blätter eines Birkenzweigs fordern zum ordnende… Zum Wochenplan
Im Schatten unter einem Baum zu sitzen und die Natur zu genießen ist auch für die Kinder ein schönes Erlebnis. Das Rauschen der Blätter im Wind ist ein Genuss, das Zwitschern der Vögel in der Baumkrone macht die Kinder neugierig. Auch für die jüngsten Kinder gibt es zahlreiche Entdeckungsmöglichkeiten rund um den Baum. Bäume kennen die Kinder aus d… Zum Wochenplan
Erweitern Sie die sprachliche Kompetenz der Kinder durch die phantasievolle Ausgestaltung von Impulspapieren und der motorischen Untermalung einer Farbengeschichte. Erlebnisse und Erfahrungen spiegeln sich bei einer Handmassage über eine rasante Karussellfahrt und der Schilderung eines Experimentes mit unterschiedlichen Temperaturen wider. In einer… Zum Wochenplan
Das Erzählen von Geschichten, Reimen und Gedichten übt eine besondere Faszination auf die Kinder aus. Darüber erhalten die Kleinen Erzählstoff, mit dem sie beispielsweise ihre innere Vorstellungswelt, ihren Wortschatz und ihr Sprachverhalten erweitern können. Sprache ist für die Kinder der Schlüssel zur Welt. Singen, malen, toben, spielen, handeln … Zum Wochenplan