Die Sterne und der Mond faszinieren auch die jüngsten Kinder und wecken deren Interesse. Die Kinder kennen den Mond und die Sterne häufig aus kleinen Geschichten und Liedern vor dem Schlafengehen. Bauen Sie auf das vorhandene Wissen der Kinder auf, und reisen Sie gemeinsam mit ihnen zu den Sternen. Gestalten Sie Sternbilder, und backen Sie essbare … Zum Wochenplan
Mit der Durchführung eines Grillfestes bieten Sie ein Stück typisch sommerliche Lebensqualität. Lassen Sie nach dem gemeinsamen Essen durch die Gestaltung von 2 Papptellern eine Impulsgeschichte phantasievoll weiterleben. Nutzen Sie die bunte Vielfalt des Speiseangebotes, um damit die Geschmackssinne zu testen bzw. zu täuschen. Ein Fingerspiel über… Zum Wochenplan
Es ist schon wieder so weit, das Kita-Jahr geht zu Ende, und das Sommerfest steht vor der Tür. Bei sommerlichen Temperaturen sind die großen und kleinen Gäste in den Garten der Kita eingeladen, um ausgelassen zu feiern. Auch die Jüngsten möchten mit Spiel, Spaß und Spannung daran teilnehmen. Sorgen Sie mit abwechslungsreichen Spielangeboten für ein… Zum Wochenplan
In dieser Woche erleben die Kinder ein großes Angebot an gegensätzlichen Eindrücken. Sie lernen die Adjektive „schnell/langsam“, „leicht/schwer“ und „laut/leise“ durch massierende Bewegungen auf der Kopfhaut eines Partners umzusetzen. Ein Spiel mit dem Einsatz von Salz-Kräckern lässt die beiden Begriffe „vorher/nachher“ sprachlich erlebbar machen. … Zum Wochenplan
In ihrer Alltagswelt sind die Kinder von harten und weichen Gegenständen und Materialien umgeben. Ausgehend davon bieten Sie den Kindern in den folgenden Angeboten die Möglichkeit, sich gezielt mit diesen Unterscheidungen auseinander zu setzen. Sie benötigen Schwämme, Watte, Tücher und Teppichfliesen, um weiche Erfahrungen zu ermöglichen. Ton und e… Zum Wochenplan
Kinder unter 3 ersetzen Wissenslücken mit ihren eigenen Ideen und Vorstellungen. Widmen Sie diesen Vorstellungen der Kinder entsprechend viel Aufmerksamkeit, und gestalten Sie eine Lernumwelt, in der die Kinder möglichst frei von Vorgaben kreativ eigene Spielideen entwickeln können. Der Wald bietet dazu eine besonders anregungsreiche Umgebung. Gest… Zum Wochenplan
Ermöglichen Sie den Kindern durch 5 findige Angebote eine Erweiterung ihrer phantasievollen Gedanken. Lassen Sie hierbei die Kinder mit Hilfe von Ton eigenständige Materialbearbeitungsmöglichkeiten entdecken und diese in einer Gemeinschaft konstruktiv einsetzen. Ein gelber Wollfaden animiert zu einem Legespiel, bei dem vorgegebene Fragen beantworte… Zum Wochenplan
Jedes Kind ist ein Forscher und Entdecker. Es möchte die Welt erkunden, ihre Phänomene und Alltäglichkeiten kennen lernen. Diese natürliche Neugier in der Aneignung und Entdeckung der Welt vonseiten der Kinder greifen Sie in Ihrer pädagogischen Arbeit auf. Mit ganz einfachen Experimenten werden die Kinder in ihrer Neugier und Wissbegierde bestärkt.… Zum Wochenplan
In der Woche des Forscherlabors lernen die Kinder in einem Fingerspiel charakteristische Eigenschaften von Professoren kennen. Die Zubereitung von Lollis aus Kristallzucker eröffnet ihnen die Welt der Veränderung von Stoffen, während eine ausgewählte Materialsammlung in Schuhkartons zu gestalterischen Prozessen auffordert. Mit einem Experiment eröf… Zum Wochenplan
Jetzt im Juni beginnt die Sommerzeit. Einige Familien fahren in Urlaub und genießen dort Sonne, Strand und Meer. Die Elemente Wasser und Sand sind jedoch auch für die Kinder, die nicht ans Meer reisen, sehr attraktiv. Das Matschen mit Sand und Wasser entspricht den Bedürfnissen von Kleinkindern und unterstützt das sinnliche Erleben. Initiieren Sie … Zum Wochenplan