Noch vor einigen Jahrzehnten verbrachten Kindergartenkinder einen Großteil ihrer Zeit in der Natur. Doch das Stadtleben und die Mediennutzung fordern ihren Trib… Zum Beitrag
Kinder sind von Geburt an kleine Forscher und Entdecker. Sie staunen noch, wenn eine Seilbahn an ihnen vorbeifährt, sie einen Marienkäfer entdecken oder Brausep… Zum Beitrag
Kinder sind heute sogenannte „Digital Natives“: Sie sind von klein an mit Medien in Kontakt. Sei es als Beschäftigungsmittel im Elternhaus oder als Lernmittel. … Zum Beitrag
Kinder, die im Kindergartenalter bereits über sehr gute motorische Fertigkeiten verfügen, sind später nicht nur sportlicher. Sie sind häufig auch die besseren S… Zum Beitrag
Für Kleinkinder ist der Übergang von der Heim- in die Fremdbetreuung eine sehr sensible Zeit. Die Kinder sind das erste Mal von Mama und Papa getrennt. Sie müss… Zum Beitrag
Bricht das letzte Jahr des Kindergartens an, kommt oft die Frage auf, ob die Kinder überhaupt schon bereit für den Übergang in die Schule sind. Dabei verlassen … Zum Beitrag
Die sprachliche Bildung von Kindern ist einer der Erziehungsbereiche, die im Kindergarten und in der Kita eine große Rolle spielen. Kaum ein Bildungsbereich und… Zum Beitrag
Von klein an lernen Kinder und sind neugierig darauf, möglichst viel über ihre Umwelt zu erfahren. Deshalb ist die Bildung schon lange nicht mehr nur zentraler … Zum Beitrag
Kinder verspüren von klein an eine unbändige Neugierde: Sie wollen ihre Umwelt verstehen. „Was?“, „Wie?“ und „Warum?“ sind Fragen, die die Kinder unaufhörlich s… Zum Beitrag
Kinder lassen sich für beinahe jedes Thema begeistern. Egal ob ein Zirkusprojekt in der Kita, der durch die Stadt reist, oder der Umschwung der Jahreszeiten – z… Zum Beitrag