Leider gibt es heutzutage immer mehr Kinder, die sehr wenig Gemüse zu sich nehmen. Machen Sie mit diesem Wochenfahrplan den Kindern Appetit auf buntes Gemüse, indem Sie mit ihnen einen Einkauf spielen, mit Salat experimentieren, Gemüse aus Papier basteln, Kartoffelchips zubereiten und ein Gemüse-Memory für die Hosentasche herstellen. Zum Wochenplan
Bei der alltäglichen Entdeckungsreise der Kinder durch ihre Umwelt sind sie immer wieder fasziniert von Dingen und Personen, von denen etwas Magisches ausgeht. Machen Sie sich in dieser Woche mit den Kindern auf eine Reise in die Zauberwelt, in der Sie gemeinsam einen „bewegten“ Zauberspruch lernen, unterschiedliche magische Tricks vollführen, eine… Zum Wochenplan
Im Hochsommer ist es wieder so weit. Die Bauern fahren mit ihren riesigen Mähdreschern auf die weitläufigen Felder, um die Getreide-Ernte einzubringen. Für die Kinder sind die Vorgänge bei der Verarbeitung von Getreide oftmals sehr abstrakt und fremd. Gehen Sie mit den Kindern mit diesem Wochenfahrplan den Wachstumsbedingungen und der Weiterverarbe… Zum Wochenplan
In diesem Wochenfahrplan dreht sich alles um die feinmotorischen Tätigkeiten: Stecken, Klammern und Spannen. Stellen Sie in dieser Woche mit den Kindern spannende Konstruktions-Spiele her, experimentieren Sie rund um die Begriffe, und führen Sie ein Bewegungsspiel durch, bei dem nicht nur Ausdauer und Schnelligkeit, sondern auch ein feinmotorisches… Zum Wochenplan
In fast jedem Bücherregal finden sich Bücher, die keiner mehr liest. Entweder entsprechen sie nicht mehr der neuen Rechtschreibung, oder die Inhalte sind veraltet, oder sie gehen durch eine rege Benutzung buchstäblich aus dem Leim. Da bleibt meist nur noch ein Weg – der zur Papiertonne. Doch bevor die Bücher endgültig dort landen: Nutzen Sie sie fü… Zum Wochenplan
Die Küche dient in jeder Wohnung als ein Raum, der eigens für die Zubereitung von Speisen konzipiert ist. Benötigte Zutaten und Materialien sind in den Küchenschränken zu finden. Nutzen Sie mit den Kindern in dieser Woche diese „Materialkiste“, um eine Fühlkiste einzurichten, mit Mineralwasser und Rosinen zu experimentieren, Knete und Zauberflasche… Zum Wochenplan
Die Sommerferien regeln das Geschäftsjahr in den pädagogischen Einrichtungen unseres Landes. Es beginnt nach den Sommerferien und endet mit dem nächsten Sommerurlaub. Um diese Zeit heißt es jedes Jahr aufs Neue Abschied zu nehmen und dann neu zu begrüßen. Führen Sie mit den Kindern in dieser Woche anregende Aktionen zu diesem alljährlichen Thema du… Zum Wochenplan
Sonne, Hitze und Schwitzen – das sind die Begleiterscheinungen des momentanen sommerlichen Wetters. Bieten Sie in dieser Woche den Kindern jede Menge Spielangebote rund um das Thema „Wasser“ an. Veranstalten Sie heitere Malaktivitäten, beobachten Sie Zauberwasser, führen Sie ein lustiges Bewegungsspiel zum Thema „Waschstraße“ durch, und lassen Sie … Zum Wochenplan
Ohne die 4 Elemente Erde, Feuer, Wasser und Luft könnten wir Menschen nicht existieren. In der Steinzeit war Feuer das kostbarste Gut. Es wärmte die Menschen, hielt wilde Tiere fern und diente der Zubereitung von Speisen. Durch Erfindungen wie Streichhölzer und Feuerzeuge ist uns heute ein Entfachen von Feuer jederzeit möglich. Eines hat sich in al… Zum Wochenplan
Unsere Füße sind Meisterwerke der Natur. Im Laufe unseres Lebens gehen wir damit etwa 200 Mio. Schritte. Bei jedem Schritt leisten die Füße Höchstarbeit, indem sie federnd wie 2 Stoßdämpfer wirken. Sensibilisieren Sie mit diesem Wochenfahrplan die Kinder für ihre eigenen Füße. Führen Sie dazu Spiele mit den Füßen und um die Füße durch, und stellen … Zum Wochenplan