Ausflüge im Sommer: Unterwegs mit der Kita

Im Sommer steigt mit den Temperaturen auch die Unternehmungslust. Ein guter Grund, mit der Kita-Gruppe den einen oder anderen Ausflug zu unternehmen. Doch welche Ausflugsziele bieten sich an? Von einer Wanderung durch den Wald über einen Ausflug in den Tierpark bis hin zum Besuch eines Klettergartens oder Freizeitparks reichen die Angebote von entspannten bis hin zu sportlichen Aktivitäten. Für die Kinder sind Ausflüge mit ihrer Gruppe aufregend und spannend. Mit der richtigen Planung lassen sich durch die kleinen Ausfahrten Lern- und Freizeitspaß verbinden. So werden die Sommerausflüge zum vollen Erfolg!

Sommer im Kindergarten: Neue Möglichkeiten und Aktivitäten

Im Sommer wird es wärmer und die Sonne lockt vor die Türe und in die Natur. Auch in der Kita machen sich das Sommerwetter und die unbeschwerte Stimmung bemerkbar: Die Kinder freuen sich darauf, draußen im Sand zu spielen, auf den Klettergerüsten zu klettern und endlich wieder die Wasserpumpe auf dem Spielplatz in Betrieb zu nehmen. Und vor allem Feste im Kindergarten zu feiern.

Noch besser wird der Tag im Kindergarten nur, wenn die Erzieherin oder der Erzieher ankündigt, dass ein Ausflug ansteht. Dann wächst die Vorfreude unter den Kindern. Denn: Egal, wo der Ausflug hingeht – aufregend wird es allemal. Neben einem Sommerfest in der Kita, der Abschiedsfeier für angehende Schulkinder und den Sommerferien, gehören Ausflüge in der Kita zum festen Sommerprogramm.

Jede Jahreszeit bringt ihre Besonderheiten mit sich. Der Sommer lädt vor allem dazu ein, nach draußen zu gehen und die Welt zu erkunden. Motivieren Sie die Mädchen und Jungen dazu, ihre Umwelt mit all ihren Facetten wahrzunehmen. Gerade Ausflüge bieten sich dazu an, Wissen hautnah zu erwerben. Während Geschichten, Finger– und Reigenspiele den Kindern theoretisches Weltwissen über Berufe, Natur und Jahreszeiten vermitteln, sind Ausflüge wesentlich praxisnäher. Sie bieten der Gruppe die Möglichkeit, Zusammenhänge und Informationen vor Ort zu erwerben. Das bleibt im Gedächtnis und macht Spaß!

Ausflüge in der Kita: Das ist wichtig

Je nachdem, ob die Kinder in der Stadt oder auf dem Land aufwachsen, sind ihnen entweder Bauernhöfe, Tiere und weite Felder oder Straßenbahnen, Hochhäuser und Stadtparks vertrauter. Durch Ausflüge an unbekannte Orte lernen die Kinder ihre Umgebung besser kennen. Für die Mädchen und Jungen ist es spannend, wenn sie Tieren, die sie bisher nur aus Kinderbüchern kennen, im echten Leben begegnen. Wie sehen Kühe, Schweine und Hühner wirklich aus? So wie in unserem Buch in der Leseecke oder doch ganz anders?

Ausflug in den Bauernhof mit Kindern, Bauernhof mit der Kita im Sommer besuchen
Für Kinder aus der Stadt ist es was besonderes, Tiere auf einem Bauernhof im realen Leben zu sehen © galitsin – Shutterstock

Die Kinder machen durch Ausflüge wichtige Erfahrungen. So unterschiedlich wie die Ziele der Exkursionen sind, so unterschiedlich sind auch die Bedingungen und Umstände, die die pädagogischen Fachkräfte beachten sollten. Generell gilt, dass die Kinder bereits in der Lage sein sollten, klare Regeln einzuhalten. Im Voraus können sich die Betreuer gemeinsam mit der Gruppe mit den „Ausflugsspielregeln“ beschäftigen.

Gegebenenfalls können Sie sich auch überlegen, ob Sie sich für den Ausflug Unterstützung holen. Die Umstände sind außerhalb des Kindergartens oder der Kita andere. Prinzipiell ist es ratsam, je nach Ausflugsziel darüber zu entscheiden, wie die Kinder am besten betreut werden können.

Ausflüge im Sommer: Ziele und Ideen

Die Auswahl an Ausflugszielen ist vielfältig. Erzieherinnen und Erzieher müssen ihre Entscheidung von unterschiedlichen Faktoren abhängig machen:

  • Verfügbare Zeit bzw. die Dauer des Ausflugs
  • Feste Uhrzeiten und Öffnungszeiten der besuchten Einrichtungen
  • Erreichbarkeit und Fahrtwege
  • Kinderfreundlichkeit: Gibt es spezielle Führungen für Kinder? Oder zusätzliches Material?
  • Kosten
  • Verpflegung
  • Sicherheit

Je nachdem, wie viele Fachkräfte, Mittel und Kapazitäten zur Verfügung stehen, lassen sich unterschiedliche Ziele umsetzen. Sind beispielsweise viele Betreuer in der Lage, die Kindergruppe zu begleiten, können auch weiter entferntere und aufwendigere Ausflüge verwirklicht werden.

Abenteuer gibt es überall: Von Tierpark über Freizeitparks

In den meisten Fällen gilt jedoch: Schöne Ausflugsziele liegen meist um die Ecke oder zumindest in guter Reichweite. Nachdem die äußeren Faktoren geklärt wurden, können Sie als Erzieherin oder Erzieher überlegen, welche Optionen Ihnen anschließend offenstehen. Vielleicht möchten Sie den Ausflug in einen größeren Rahmen setzen und an ein aktuelles Motto im Kindergarten anpassen? Unter Umständen reden Sie mit den Kindern momentan über ein konkretes Thema und daraus ergibt sich ein mögliches Ausflugsziel?

Gemeinsam mit ihren Kollegen können pädagogische Fachkräfte abwägen, welche Themen, Einrichtungen und Orte sich für einen Ausflug mit ihrer Gruppe eignen. Möglicherweise gehört eines dieser Ziele zu passenden Optionen für Sie:

  • Zoo, Tierpark oder Wildpark
  • Bauernhof
  • Sternwarte
  • Wald- und Wiesenreise
  • Freilichtmuseum
  • Klettergarten
  • Abenteuerspielplatz
  • Höhlenwanderung
  • Freizeitpark
Sommer im Kletterpark mit der Kita, sommerlicher Ausflug in den Kletterpark mit Kindern
Für Kindre bedeutet ein Besuch im Kletterpark nicht nur Spaß sondern sie lernen viel über sich und ihre Grenzen kennen © miami beach forever – Shutterstock

Natürlich sollte das Ausflugsziel auch mit den Eltern der Kinder abgesprochen werden. Mütter und Väter müssen darüber in Kenntnis gesetzt werden, wo ihr Kind am Tag des Ausflugs unterwegs ist. Um alle Elternteile adäquat zu informieren, bieten sich Elternbriefe mit den nötigen Informationen an. Fallen Kosten für den Tagesausflug an, kann das Geld gemeinsam mit der Rückmeldung einige Wochen im Voraus bereits eingesammelt werden.

Sommer in der Natur: Wald, Wiesen und Bäche hautnah erleben

Ist Sommer in der Kita, bietet es sich an, die Kinder mit nach draußen zu nehmen – und zwar abseits des eigenen Gartens oder Außenbereichs. In der Natur können die Kleinen viele verschiedene Erlebnisse und Eindrücke auf sich wirken lassen. Besonders der Kontakt zu Tieren und das Entdecken von Pflanzen, Flüssen und Wäldern macht den Kindern großen Spaß. Erzieherinnen und Erzieher können beispielsweise eine Wanderung planen.

Der Spaziergang mit den Kindern kann durch einen Wald vor Ort gehen oder durch einen Landabschnitt, der etwas außerhalb der Stadt liegt. Überlegen Sie sich für die Wanderung doch verschiedene Attraktionen und Aktivitäten: So kann die Tour beispielsweise an einem Abenteuerspielplatz enden oder einzelne Spiel- und Lernstationen enthalten.

Damit die Mädchen und Jungen auf dem Spaziergang auch wertvolles Wissen erwerben, sollten Sie die Kinder aktiv begleiten. Wenn die Gruppe in der Natur Tiere entdeckt oder auf bestimmte Pflanzen aufmerksam wird, liegt es an Ihnen, den Kindern zu erklären, um welche Lebewesen und Arten es sich handelt. Natürlich müssen dabei keine Fachbegriffe erwähnt werden. Bei den Naturspaziergang geht es primär darum, den Mädchen und Jungen ein grundlegendes Verständnis für ihre Umgebung zu vermitteln.

Lernen, entdecken, erleben: Den Sommer erkunden

Das Ziel eines jeden Ausflugs ist, dass die Kinder etwas lernen und gleichzeitig Spaß haben. Während Fachkräfte im Team einerseits überlegen, welche Ausflugsziele sich für die Gruppe eignen, sollten sie zudem Ideen sammeln, wie sie den Kindern vor Ort etwas beibringen können.

Geht der Ausflug in ein Museum, einen Zoo oder in den Wildpark, lassen sich in den meisten Fällen zum Beispiel passende und kindgerechte Führungen organisieren. Die kleinen Besucher erhalten dann eine Tour, die ihren Ansprüchen und Bedürfnissen entspricht. Dabei werden beispielsweise besondere Tiere genauer angeschaut und die Kinder bekommen spannende Geschichten zu hören. Für die Gruppe wird die Führung so viel interessanter!

Am Ende können die Kinder sich außerdem noch lange an die besonderen Attraktionen erinnern. Das neue Wissen bleibt besser hängen, wenn es kindgerecht vermittelt wird. Geschichten, Aktivitäten und interaktives Lernen macht den Besuchern besonders viel Spaß – egal ob groß oder klein. Noch Wochen danach können die Kinder von ihren Erlebnissen berichten.

Tipps für einen gelungenen Sommerausflug

Ausflüge mit Kindern im Sommer, Ideen für einen Kita-Ausflug im Sommer
Infografik Tipps für einen Sommerausflug mit Kindern © Prokita-Portal

Ob Park, Bauernhof oder Wald: Ein gelungener Ausflug im Sommer mit der Kita bleibt den Kindern positiv in Erinnerung. Damit die Planung reibungslos klappt, bietet es sich an, Checklisten zu führen. Woran müssen die Kinder und die Erwachsenen am Tag des Ausflugs denken? Was darf auf keinen Fall fehlen? Was müssen Sie den Familien kommunizieren?

Sowohl für die Eltern als auch für die pädagogischen Fachkräfte ist eine Checkliste eine hilfreiche Unterstützung. Gerade das Wetter beeinflusst, welche Ausrüstung benötigt wird. Soll es regnen, darf auf die passende Kleidung nicht verzichtet werden: Eine Regenjacke und gegebenenfalls auch eine Matschhose sind Pflicht an nassen Tagen.

Ausflüge mit der Kita im Sommer, Bekleidung für Kinder im Sommer, Regenbekleidung für Kita-Kinder
Plant man einen Ausflug, sollte man auch die Regenkleidung nicht vergessen © Romrodphoto – Shutterstock

Besteht die Möglichkeit, dass die Kinder mit Wasser spielen werden oder sich viel in der Sonne aufhalten, sollte auch hier an die entsprechende Ausrüstung und Kleidung gedacht werden. Unter Umständen brauchen die Mädchen und Jungen dann einen Sonnenhut oder Badesachen. Gegebenenfalls sollten die Eltern für ihre Kinder auch Sonnencreme und ein Handtuch einpacken.

Im besten Fall werden die Eltern kurz vor dem Ausflug noch einmal darüber informiert, was die Kinder einpacken sollen. Da sich das Wetter unter Umständen auch während des Tages schnell ändern kann, sollte gegebenenfalls noch eine zusätzliche Jacke eingesteckt werden. Bei einigen Ausflugszielen ist zudem Wechselkleidung ein guter Tipp. Die Kinder können sich dann zum Beispiel umziehen, wenn Sie sich beim Spielen im Freizeitpark mit Wasser vollspritzen.

Kleine Highlights und Besonderheiten in der Kita: Eine wichtige Basis

Gerade wenn in den Familien der Kinder nicht häufig Ausflüge unternommen und Dinge aktiv erlebt werden, bieten die Touren mit der Kita-Gruppe eine einzigartige Möglichkeit. Denn: In jungen Jahren sind vielfältige und positive Erfahrungen für Kinder essenziell. Die Lerngeschichte der Kleinen wird früh geprägt. So wird schon im Kindergarten die Grundlage für eine erfolgreiche Schullaufbahn gelegt.

Ausflüge in der Kita sind eine tolle Option, allen Kindern den aktiven Zugang zu Weltwissen zu vermitteln. Ob nun im Zoo, im Wildpark oder mitten im Wald: Im direkten Kontakt mit der Natur, mit Tieren oder mit ihrer Umwelt erwerben die Mädchen und Jungen zahlreiche unvergessliche Eindrücke.

Wie Ausflüge in der Kita schließlich zu etwas ganz Besonderem werden? Wenn eine kleine Überraschung wartet. Dabei kann es sich zum Beispiel um einen spontanen Besuch einer Eisdiele handeln oder die Möglichkeit, während eines Museumsbesuchs selbst etwas auszuprobieren. Eiscreme am Ende des Ausflugs versüßt den Tag und lässt die Vorfreude auf den nächsten Ausflug bereits keimen.

Autor: Redaktion Pro Kita-Portal (2020)


© Oksana Shufrych - Shutterstock