Soziale Kompetenz bei Kindern entwickeln und fördern

Kinder spielen für ihr Leben gern. Sie nutzen ihre Fantasie ganz unbewusst und kommen so auf die kreativsten Ideen. Dabei ist die Kita für die Mädchen und Junge… Zum Beitrag

Selbstwertgefühl und Identität: Kinder in ihrer Persönlichkeit stärken

Kinder sind ehrlich und fragen stets nach, wenn ihnen etwas nicht klar ist. Das führt manchmal zu peinlichen Situationen. Erst schrittweise entwickelt das Kind … Zum Beitrag

Rezepte für Kinder in Kindergarten und Kita

Rezepte für Kinder bringen weit mehr als nur Mahlzeiten auf den Tisch. Über die Vorbereitung bis hin zum Essen deckt das Kochen mit Kindern ein nachhaltiges päd… Zum Beitrag

5 Sinne anregen: Die Wahrnehmung bei Kindern aktivieren

Der Alltag im Kindergarten hält für Kinder und Erzieher viele Überraschungen parat. Jeden Tag erwarten die Kinder aufregende Aktivitäten und Spiele. Dabei geht … Zum Beitrag

Konzentration von Kindern fördern: So erhöhen Sie den Fokus

Bereits im Kindergarten lernen Kinder wichtige Fertigkeiten und erweitern ihr Wissen sukzessive. Um für die unterschiedlichen Aufgaben Konzentration aufbringen … Zum Beitrag

Wahrnehmungsspiele im Kindergarten: Diese Spiele sind sinnvoll

Kinder sind neugierig. Sie stellen Fragen und beobachten, was um sie herum passiert. Dabei nehmen sie ihr Umfeld nicht nur mit den Augen wahr: Den Kindern falle… Zum Beitrag

Mülltrennung im Kindergarten: Kinder spielerisch für Recycling begeistern

Im Jahr 2023 produzierten die Deutschen rund 427,5 Millionen Tonnen Abfall – von Haushalts- über Industrie- bis zu Bauabfällen. Nur etwa 40 % davon fanden den W… Zum Beitrag

Upcycling in der Kita: Bastelspaß und Nachhaltigkeit

In allen Kindertagesstätten wird gebastelt, was das Zeug hält. Kurzum: Das Basteln ist fester Bestandteil im Kita-Alltag. Vor allem bei schlechtem Wetter bietet… Zum Beitrag

Ökologische Bildung in der Kita: Spielerische Umwelterziehung

Für viele Kinder gibt es nichts Besseres als im Wald zu spielen, auf Bäume zu klettern und ihre Umwelt zu erkunden. Doch vor allem Stadtkindern fehlen häufig di… Zum Beitrag

Mathematisches Grundverständnis: Kinder verstehen Zahlen

Mathematik ist nicht selten ein Schulfach, das Kinder und Eltern gleichermaßen fürchten – häufig zu Unrecht. Denn Kinder wachsen mit einem natürlichen Int… Zum Beitrag