Bereits im Kita-Alltag können Kinder durch Spiele ein Gefühl für Zahlen entwickeln und erste Rechenerfahrungen sammeln. Zahlen begleiten Kinder längst vor der G… Zum Beitrag
Heutzutage hat fast jeder einen Taschenrechner immer und überall dabei – dank des eigenen Smartphones. Wofür dann also noch Kopfrechnen lernen? Die Frage ist le… Zum Beitrag
Der Fernseher ist neben Bilderbüchern und Tablets die Nummer eins, wenn es um die Mediennutzung von Kindern geht. Vor allem im Elternhaus verbringen Kinder viel… Zum Beitrag
Ein Tablet im Kindergarten? Klar ist, dass das Tablet unter den modernen Medien der Allrounder ist. Die transportablen Mini-Computer verwenden Erwachsene nicht … Zum Beitrag
Bereits die Kleinsten zeigen eine große Begeisterung für Computer, Smartphones und Co. Fast schon intuitiv scheinen sie die modernen Medien zu bedienen. Doch di… Zum Beitrag
Die Entwicklung einer starken Auge-Hand-Koordination spielt eine zentrale Rolle im Wachstum von Kindern. Von einer eleganten Handschrift bis hin zu den präzisen… Zum Beitrag
Kinder wachsen heute häufig in einer bewegungsarmen Umwelt auf: Immer mehr junge Eltern ziehen in dicht besiedelte Städte. Zudem ermöglichen Spielekonsole, Comp… Zum Beitrag
Bevor ein Kind die Kita besucht, ist es meist gewöhnt, rund um die Uhr von den Eltern betreut zu werden. Daher ist der Übergang in eine fremde Umgebung oft mit … Zum Beitrag
Das gemeinsame Singen von Liedern, Fingerspiele, Hüpfspiele im Hof und Brettspiele in der Gruppe sind feste Bestandteile des Kita-Alltags. Erzieher und pädagogi… Zum Beitrag
Gedichte, Zungenbrecher und Quatschverse: Kinderreime begleiten Kinder im Alltag und machen immer Spaß. Dabei sind sie überaus nützlich für den Spracherwerb und… Zum Beitrag